Blut-Johanniskraut Anlage
Tees | Heilpflanzen | Aromatische Kräuter | Tisane | Aufgüsse
Blut-Johanniskraut ist vielleicht die einzige portugiesische Pflanze, die nach einer Region benannt ist. Der Aufguss aus Blättern und Blüten gilt als natürliches Beruhigungsmittel und wird zur Behandlung von nervösen Störungen, Schlaflosigkeit, Depressionen, Leber- und Verdauungserkrankungen eingesetzt. Äußerlich hilft er bei der Wundheilung, der Behandlung von Verbrennungen und Prellungen und beugt Entzündungen vor.
Die mehrjährige Pflanze mit ihrer charakteristischen Größe und ihren Ähren ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die als Antidepressivum sehr beliebt ist. In Portugal wächst sie spontan an feuchten, schattigen Orten und an den Ufern der Flüsse Miño, Beiras und Extremadura.
Die zerkleinerten Blätter verströmen einen starken, charakteristischen Geruch. Der gesamte oberirdische Teil wird als Aufguss verwendet. Weit verbreitet bei Lebererkrankungen, Koliken und Blasenentzündungen. Es ist ein ausgezeichnetes Diuretikum. Sie kann auch äußerlich bei Verbrennungen und Quetschungen angewendet werden.
Es gibt keine bekannten Kontraindikationen oder Nebenwirkungen. Der Aufguss kann 2-3 Mal täglich eingenommen werden. Johanniskrauttee wird zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen verwendet und wirkt als natürliches Beruhigungsmittel.
Art der Zubereitung:
* Empfohlene Wassertemperatur: 100º
*Ziehzeit: 10 Minuten (muss zugedeckt bleiben).
*Empfohlene Menge: 2 Teelöffel pro Person. Ca. 2 Gramm / Tasse.
*Indikative Werte, die je nach persönlichem Geschmack variieren können.
Kühl, trocken und vor Licht geschützt aufbewahren.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die in der Beschreibung dieses Produkts enthaltenen Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie ersetzen nicht die Beratung und Überwachung durch Ihren Arzt.
Unsere Produkte, die möglicherweise ursprünglich glutenfrei sind, werden für Zöliakiepatienten nicht empfohlen. Da unsere Produkte in großen Mengen verpackt und verkauft werden, können wir nicht garantieren, dass es zu keiner Kreuzkontamination kommt.